Wir machen jetzt auch schon 2 Jahre (mit einer 6monatigen Pause wegen Fersenkappenabriss dazwischen) Agility. Seit ein paar Wochen kann der kleine Mann auch den geraden Slalom

Und wir wären bereit an Turnieren teilzunehmen, wäre da nicht noch die BH Prüfung ^^ Aber egal, vielleicht passts im Sommer für ein Turnier

Pongo hat den Slalom mit den V-Slalom gelernt. Seit heuer sind wir in einer anderen Hundeschule, da haben wir die letzten cm mit der Gasse gemacht (war aber kein Problem für ihn).
Hmmm.... Wir haben Zonentraining auch immer mit der 2 on 2 off Methode gelernt. Wenn wir gelaufen sind, haben wir die Hunde immer zurück in die Zone gestellt, wenn sie einfach aus lauter Eifer darüber gerannt sind. Sprich beim Training müssen sie immer in der Zone stehen bleiben, wenn nicht wurden sie korrigiert. Das Problem dabei war aber, dass sie (die Hunde) zwar verstanden haben, was die Zone (also 2 on 2 off) ist, es bei einem Lauf mit mehreren Geräten dann aber nie gemacht haben. Also haben wirs dann so gemacht, dass sie das ganze Gerät machen müssen um sich dann in die Zone zu stellen (unser Kommando dafür ist "aaaaaaaaaauf"). Wir haben zeitweiße auch mit Target (bzw. Leckerlie am Target) gearbeitet. Inzwischen macht Pongo die Zone ganz brav

Aber gut, er kann zwar über die Zone springen, aber als kleiner Hund ist die Gefahr dann doch etwas geringer, als beispielsweiße bei einem BC.
Ansonsten kann ich nur raten, üben üben üben... es wird schon hinhauen, nur nicht die Geduld verlieren!