Unsere kleine Huskydame (8 Wochen) klaut unseren erwachsenen Hund (12 Jahre) immer das Fressen.. Und unser Hund hat aus irgendeinen Grund panische angst vor unserer kleinen, schon von anfang an.. und wenn sie nur einmal sein Fressen angeschnüffelt oder angeleckt hat geht er da nicht mehr bei. Sie legt sich auch einfach in sein Körbchen rein, wenn unser großer da drin liegt hindert es sie auch nicht daran ihn zu vertreiben mit ihrer blosen anwesenheit..
Wir wissen einfach nicht mehr weiter, wir können ausschimpfen oder Näpfe umstellen wie wir wollen alles hilft nicht .. habt ihr vielleicht ein Rat?
Ihr müßt ja nicht schimpfen oder so, es bringt mehr, wenn ihr schlicht dem Welpen untersagt an den Napf des Althundes zu gehen. Und in dessen Korb hat er auch nicht zu liegen. Stellt JETZT die Weichen, noch nimmt er neue Regeln an. Wenn ER die Regeln erstmal geschrieben hat, dann müßt ihr das verändern, was schwieriger ist, als sofort die Weichen zu stellen wer was darf und was nicht. RESPEKT hat jeder Welpe von seiner Mutter gelernt, ihr müßt ihn nur auch einfordern! Er kennt das bereits seit dem Tag seiner Geburt, es ist nicht neu für ihn, immer daran denken.
Hätte der Welpe vorher gefragt, dann wäre er per Blick zurechtgewiesen worden nur. Das hätte ausgereicht. Da er aber distanzlos den Napf "einforderte" war die Antwort des Althundes entsprechend so dosiert, dass er das möglichst vorerst nicht wieder tut. Mit einer ähnlichen "Konsequenz" scheint dein Welpe zu agieren, was heißt, dass er deutliche Ansagen braucht um die Regeln zu kapieren. ER bestimmt die Dosierung quasi, die er braucht. Euer Althund hält sich raus, also seid ihr gefragt. WICHTIG: Unmittelbar klar Handeln, danach ist das fertig. Hunde machen keine Pläne, diskutieren nicht und sind nicht nachtragend.